SuperPro Blog
Archiv
Blog-Kategorie Allgemein
Vorteile verstellbarer Domstreben
Eine Domstrebe (meist zwischen den Federbeindomen montiert) erhöht die Steifigkeit der Karosserie im Vorder- oder Hinterwagen. Wenn sie verstellbar ausgeführt ist, hat das mehrere Vorteile: Individuelle Anpassung an Toleranzen Jede Karosserie ist minimal unterschiedlich. Mit einer verstellbaren Strebe lässt sich die Länge exakt anpassen, sodass die Strebe nicht unter Spannung eingebaut wird (was zu Spannungsrissen … Vorteile verstellbarer Domstreben weiterlesen
Sturzanpassung durch verstellbare Lenker von racebrace für den Motorsport
Neben Spur, Nachlauf und Radstand gehört der Sturz zu den wichtigsten Stellschrauben, wenn es um Fahrzeugbalance, Reifenperformance und Rundenzeiten geht. Serienfahrwerke lassen hier meist nur geringe Toleranzen zu – deshalb kommen verstellbare Lenker von racebrace zum Einsatz. Warum eine optimale Sturzeinstellung so wichtig ist Beim Einlenken in eine Kurve wirken enorme Kräfte auf die … Sturzanpassung durch verstellbare Lenker von racebrace für den Motorsport weiterlesen
Grundlagen der Fahrwerkstechnik – statischer und dynamischer Nachlauf
Wie der Sturz wird der Nachlauf ebenfalls in Grad und Winkelminuten angegeben. Hierbei ist jedoch nicht der Winkel des Rads selbst das ausschlaggebende, sondern die Stellung des Rads im Verhältnis zum Federbein. Wäre das Federbein senkrecht verbaut, ergäbe sich ein Nachlaufwinkel von 0°. Da jedoch der Radaufstandspunkt in der Praxis (siehe Abbildung ) nicht zugleich … Grundlagen der Fahrwerkstechnik – statischer und dynamischer Nachlauf weiterlesen
Grundlagen der Fahrwerkstechnik – Sturz
Geometrisch dargestellt, bezeichnet der Sturz den Winkel zwischen der Radmittelebene und einer Senkrechten auf die Fahrbahni und wird folgerichtig in Grad und Winkelminuten angegeben. In Abbildung stellt der Winkel zwischen der gestrichelten Linie, die zugleich parallel zu den Flanken des Reifens verläuft (folglich also die Neigung des Rades beschreibt), und der senkrecht durchgezogenen Linie den … Grundlagen der Fahrwerkstechnik – Sturz weiterlesen